Es sind Menschen wie Daniel Walz vom Shotokan Karate Verein, die die Gemeinde mit Leben erfüllen. In der vergangenen Woche durfte ich den Verein vor Ort besuchen und mich mit Daniel Walz und Friedrich Kaufmann vor Ort im Dojo Ostrach treffen.
Es ist schon beeindruckend, unter welch guten Trainingsbedingungen in der Ostracher Friedhofstraße Kinder, Jugendliche und Erwachsene Karate erlernen und trainieren können. Drei Gruppen trainieren hier an zwei Tagen unter der Woche in angenehmer und ruhiger Atmosphäre. Die Karate-Kampfkunst bietet viele Vorteile sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit: körperlichen Fitness, Selbstverteidigung, Disziplin und Respekt, Konzentration und mentale Stärke sowie Selbstvertrauen und Persönlichkeitsentwicklung werden trainiert.
Vereine wie der Shotokan Karate Ostrach e.V. sind ein wichtiger Teil des sozialen Lebens der Gemeinde Ostrach. Sie fördern die lebendige Gemeinschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen Mitglied werden können. Egal, ob großer oder kleiner Verein, Musik oder Sport: hier können sich Gleichgesinnte treffen und neue Freundschaften knüpfen, die oft ein Leben lang halten.
Ich freue mich über die Vielfalt der Vereinslandschaft in Ostrach. Sie möchte ich als Bürgermeisterin mit aller Kraft fördern. Dafür müssen wir zum einen Geld bereitstellen, aber auch eine starke Kultur der Wertschätzung leben.
Ihre Bürgermeisterin für Ostrach
Ina Schultz

