Als Bürgermeisterkandidatin von Ostrach konnte ich in den letzten Wochen bereits einige Jahreshauptversammlungen von Vereinen in unserer Gemeinde besuchen und das rege Vereinsleben in Ostrach kennenlernen. Dabei wurde mir einmal mehr bewusst, welchen unschätzbaren Mehrwert Vereinsarbeit für unsere Gesellschaft hat.
So war ich bereits in Tafertsweiler bei Gesangverein Ostrach, in der Buchbühlhalle beim Turnverein Ostrach und der Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins in Ostrach.
Vereine wie diese sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft und tragen maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Sie bieten den Menschen vor Ort die Möglichkeit, gemeinsam ihren Hobbys und Interessen nachzugehen und dabei neue Freundschaften zu knüpfen. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und sozialem Hintergrund.
Unsere Vereine sind aber auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft. Sie stärken die regionale Identität und tragen durch ihre Veranstaltungen und Aktivitäten zur Belebung des Ortskerns bei.
In Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt auf die Probe gestellt wird, ist die Arbeit von Vereinen umso wichtiger. Sie bieten den Menschen ein soziales Netzwerk und geben ihnen das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Gerade in ländlichen Regionen wie Ostrach, in denen die Bevölkerung oft weit verstreut lebt, sind Vereine ein wichtiger Ankerpunkt für das gesellschaftliche Leben.
Daher ist es mir als Bürgermeisterkandidatin wichtig zu betonen, dass die Gemeinde die Arbeit der Vereine unterstützt und fördert. Vereine müssen im bürokratischen Wust unterstützt werden, fest Ansprechpartner in der Verwaltung haben und möglichst auch eine finanzielle Förderung bekommen. So können wir sicherstellen, dass das Vereinsleben in Ostrach auch in Zukunft blüht und gedeiht und wir alle von den vielfältigen Angeboten profitieren können.
