Maibaum, Ried und Hähnchen

Seit diesem Wochenende stehen die wunderschön geschmückten Maibäume in Ostrach, seinen Teilgemeinden und in vielen Orten unserer Heimat. Am Herbert-Barth-Platz in Ostrach waren wir heute als Familie gemeinsam beim Aufstellen durch die Bauzemeckzunft dabei. Auf dem Foto ist Michael Uhl, den ich jetzt schon ganz viel in der Gemeinde in unterschiedlichen Situationen erlebt habe: vom Bauhof bis zur Bauzemeckzumnft.

Schon seit heute vormittag war ich in Ostrach unterwegs: am Morgen im Ried auf Einladung von Landwirten und der Jägerschaft waren wir Bürgermeisterkandidatinnen eingeladen. Gerne nutzte ich die Gelegenheit für den wertvollen Austausch mit ihnen. Ich finde, dass es der richtige Weg ist, dass die Landwirte und Jäger im Dialog sind.

Im Anschluss habe ich mich mit Landwirt Maigler über das Thema Biberpopulation rund um Dichtenhausen ausgetauscht. Wir haben uns gemeinsam vor Ort die Auswirkungen auf die Infrastruktur der Gemeinde (hier Gemeindeverbindungsweg) und seine Ackerflächen unterhalten. Schon bei meiner Vorstellung in den Fraktionen kam das Thema zur Sprache. Seither kümmere ich mich auch beruflich für die Landtagsabgeordnete intensiv darum. Ich kann die Sorgen der Landwirte und auch der Biberbeauftragten sehr gut verstehen. Immerhin haben wir allein im Landkreis Sigmaringen und Biberach zusammen mehr als 3000 dieser streng geschützten Tierart. Als Bewerberin für die Bürgermeisterwahl in Ostrach setze ich mich weiter dafür ein, dass das Problembewusstsein auf allen Ebenen gestärkt wird. 

Zum Abschluss des Tages war ich mit meinem Mann und unseren Töchtern gemeinsam im Jettkofer Traditionslokal Adler. Einfach eine saucoole Stimmung dort nach dem Maibaumstellen und natürlich klasse Hähnchen mit Pommes und Salat. Sehr fein!

Der Austausch Landwirtschaft und Jägerschaft ist wichtig und sollte auch weiter von der Kommune unterstützt werden. Danke für die Einladung!