Am Montag habe ich mich mit Herta Zimmermann und Susann Wehner vom TV Ostrach getroffen, um mich mit ihnen über die Zusammenarbeit des Vereins mit der Gemeinde Ostrach zu informieren. Der Turnverein Ostrach 1912 e.V. ist der größte Verein Ostrachs. Hatte dieser doch Ende 2022 1.063 Mitglieder und bringt damit jeden 7. Ostracher in Bewegung. Was für eine Leistung!
Als Sportlerin und Mutter von drei sportlichen Kindern war es für mich keine Frage, dass ich schon bei der Jahreshauptversammlung am 24. März in der Buchbühlhalle vor Ort war und mich über die Arbeit des Vereins informiert habe. Jetzt habe mich sehr über den intensiveren Austausch gefreut.
In unserem Gespräch konnten wir über die Zusammenarbeit und die Unterstützung der Kommune sprechen. Es ist beeindruckend, wie gut hier Kommune und Verein zusammenarbeiten: von der Zur Verfügungstellung von Räumlichkeiten bis zum Jugendzuschuss. Hier ist für mich klar zu spüren, dass der Gemeinde Ostrach der Mehrwert der Vereinsarbeit bewusst ist und diese auch bestmöglich unterstützt. Themen wie die Hallenbelegung habe ich mitgenommen. Und bezüglich der Frage der Nutzungsgebühren und Nebenkosten muss das Ziel sein, ein gerechtes und ausgewogenes Umlagesystem zu erarbeiten, damit hier Verlässlichkeit in der Vereinsplanung Einzug halten kann. Sinnvoll erscheint, die Vereine frühzeitig in die Planung mit einzubeziehen.
Insgesamt ist mir wichtig, dass die Unterstützung der Vereinsarbeit durch die Gemeinde weiter ein verlässlicher Bestandteil ist. Für mich ist diese Unterstützung essentiell, denn der TV Ostrach und seine Mitglieder fördern das soziales Miteinander und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe!
Ich bedanke mich ganz herzlich für das offene Gespräch und freue mich auf eine Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Turnvereins Ostrach.